Klimacamp auf Rügen
20.-24.9.2023
Auf dieser Website findet ihr alle Informationen zum Camp
Alle relevanten Infos zu den Aktionstagen von Ende Gelände und dem Cliff-Camp findest du bei Ende Gelände .


Diese Seite ist zur Zeit noch in Bearbeitung!
Warum findet das Camp auf Rügen statt?
Auf Rügen will die Bundesregierung das größte LNG-Terminal Europas bauen. Mitten in der Klimakrise wird nicht nur munter weiter auf fossile Infrastruktur gebaut, die nicht einmal gebraucht wird, sondern auch massive Menschenrechtsverletzungen bei der Gasgewinnung in Kauf genommen und Naturzerstörung u.A. in Ostseegebieten betrieben.
Nicht mit uns! Zusammen mit den Rüganer*innen stellen wir uns einer fossilen Politik, in der nur Geld zählt, in den Weg!
Aus Angst vor einem Imageschaden, aufgrund des immensen Protests, hat RWE bereits die Reißleine gezogen und der Bundesregierung eine Absage erteilt.
Nun heißt es zu zeigen, dass wir viele sind und LNG-Terminals bauen und ein sauberes Image nicht zusammen funktionieren!
Und was hat das Camp damit zu tun?
Auf dem Camp wollen wir uns mit dem lokalen Widerstand vernetzen!
Euch erwartet ein buntes Programm mit Workshops, Vorträgen, Filmen, Lesungen und ganz viel Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung zu Klimagerechtigkeitsthemen.
Genauere Infos zum Camp findet ihr unserem Camp ABC .

Unterstützung gesucht
Das Orga-team freut sich über deine Hilfe!
Du hast vielleicht Lust mal ein Camp mitzuorganisieren, oder möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen und dazu beitragen, dass das Camp ein voller Erfolg wird?
Vor allem für diese Kleingruppen wünschen wir uns noch Unterstützung!
Wenn du Lust hast dich einzubringen, schreibe gerne eine Mail an: klimacamp-auf-ruegen@proton.me